UNSERE MESSAGE:
SEI DU SELBST! ZEIG DICH! STEH ZU DIR!
FÜR TOLERANZ, RESPEKT & DIVERSITÄT.
MASK OFF

Sich zeigen, sich einbringen und möglich machen.

Gemeinsam über sich hinaus und zusammen wachsen – wir bringen unser Festival an den Start ganz nach unseren Wünschen und Vorstellungen!

Der Countdown läuft! Am 8./9. Oktober ist es soweit! Auf der Alten Fasanerie und auf der Lübarser Höhe (Müllberg) im Freizeitpark Lübars! Seid dabei!

Das Festival Team

Wir sind ein starkes Team geworden! Seit 6 Monaten organisieren wir unser Festival – nach unseren Wünschen und Vorstellungen! Bald ist es soweit! Der Countdown läuft!

Das Festival Programm

Wir haben zwei Bühnen – für unsere Musik und Tanz mit unseren Künstler:innen und Botschaften und jede Menge Spiel & Spaß und gutes Essen für die gesamte Familie. Wir gehören zur 12. Familiennacht!

Unsere
Künstler:innen

Über 40 Künstler:innen aus Reinickendorf, Berlin und aus dem gesamten Bundesgebiet werden auftreten – alle ehrenamtlich.

Unsere Unterstützer:innen

Wir haben großartige Unterstützung im Bezirk erhalten! Herzlichen Dank!

Unterstützen Sie unser Festival mit einer Spende!

Projekt

Gemeinsam über sich hinaus und zusammen wachsen – ein Festival von der Jugend für die Jugend. Von Reinickendorfern für Reinickendorf!
 
Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Bezirk Reinickendorf stellen ihr eigenes Festival auf die Beine und bringen das künstlerische Potenzial Reinickendorfs auf die Bühne.
Das Projekt „Partizipatives Kinder- und Jugend-Festival Reinickendorf 2022“ ist eine Initiative des Bezirksamts Reinickendorf, Abteilung Jugend, Familie und Gesundheit, Jugendamt und wird aus dem Programm „Aufholen trotz Corona“ – Projektsäule „Jugendarbeit stärken“ finanziert.  

Idee

Corona hat in den letzten zwei Jahren gerade Kindern und Jugendlichen viele Einschränkungen auferlegt – ihre Interessen und Wünsche wurden in der öffentlichen Debatte nur sehr randständig thematisiert. Ihre Stimme wurde nur selten gehört und viele sind durch die stark eingeschränkten Kontakte zu Gleichaltrigen mit ihren Gedanken und Gefühlen allein geblieben.

Jugendliche und junge Erwachsene in Berlin-Reinickendorf bekommen die Möglichkeit, ihr eigenes Festival auf die Beine zu stellen und dies nach ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Damit werden Jugendliche und junge Erwachsene befähigt, ihre Wünsche, Erfahrungen und Vorstellungen zu thematisieren – ihre Stimmen zu erheben und diese öffentlich zu inszenieren.

Im Rahmen des Projekts „Partizipatives Kinder- und Jugend-Festival Reinickendorf 2022“ sollen junge Menschen aus dem Bezirk Reinickendorf durch die Konzeption, Planung und Umsetzung ihres eigenen Festivals mit Gleichaltrigen Selbstwirksamkeit erfahren und Raum für ihre Botschaften bekommen.

Partizipative Projektansatz

Jugendliche und junge Erwachsene im Alter 13 bis 27 Jahren in Berlin-Reinickendorf stellen ihr eigenes Festival auf die Beine und gestalten dies nach ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen. Es werden und bekannte Künstler:innen aus Reinickendorf, aber auch aus anderen Berliner Bezirken auf dem Festival auftreten.

Das Festival-Team aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird von sogenannten Festival-Coaches der Kulturcoaching gUG prozessual und methodisch begleitet. Darüber hinaus werden sie bei Bedarf bei der Klärung möglicher organisatorischer, rechtlicher und finanzieller Fragen unterstützt. Die Festival-Coaches bringen – neben den pädagogischen Kompetenzen – unterschiedliche Erfahrungshorizonte mit: Zum Projektteam gehören Musiker, die ihre eigenen Konzerte und Festivals organisieren, Event-Profis, die bereits die unterschiedlichsten Veranstaltungen organisiert haben und erfahrende Projektmanager:innen.

Initiator

Bezirk Reinickendorf – Bezirksamt für Jugend, Familie und Gesundheit Jugendamt. Das Projekt „Partizipatives Kinder- und Jugend-Festival Reinickendorf 2022“ wird aus dem Programm „Aufholen trotz Corona“ / Projektsäule „Jugendarbeit stärken“ finanziert.

Kooperationspartner

Kulturcoaching gUG und Elisabethstift Berlin in enger Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Akteur:innen aus dem Bezirk Reinickendorf: u.a. Bezirksamt, Jugendamt, Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen, Unternehmen.

Künstler:innen Formular