BEWIRB DICH MIT DEINER KUNST!

Bewerbt euch bis 31. Juli 2022 als Künster:innen – Jede Kunst ist willkommen!

Die Künstler:innen

Über 40 Künstler:innen aus Reinickendorf, Berlin und aus dem gesamten Bundesgebiet werden auftreten – alle ehrenamtlich. Herzlichen Dank! Wir sind begeistert!

 

Wie kamen wir zu unseren Künstler:innen? Was war uns bei der Auswahl der Künstler:innen wichtig?

Wir waren für jede Kunstrichtung offen. Besonders wichtig war uns als Festival-Team die Musik und der Tanz. Viele von uns sind selbst Künstler:innen – wir machen Musik oder tanzen aus Leidenschaft.


Es gab ein offenes Bewerbungsverfahren über unsere Website oder per Mail. Wir haben aber auch viele Künstler:innen persönlich angesprochen. Uns war es wichtig, Künstler:innen für das Festival zu gewinnen, die uns und junge Menschen ansprechen und unseren Themen auf der Bühne eine Stimme geben. Entsprechend vertreten ist ein großer Teil der Künstler:innen das Musik-Genre Hip Hop/Rap. Das ist die Musik, die viele von uns hören und zum Teil selbst auf die Bühne bringen. Hip Hop ist Jugendkultur. Im Hip Hop drückt sich unsere Lebens-Realität und die vieler Jugendlichen aus.


Die Hip-Hop/Rap-Künstler:innen sind für viele von uns große Vorbilder: Leute, die es mithilfe der Musik aus ihrem Viertel und aus der Armut geschafft haben. Phänomene der Gewalt, des Drogenkonsums und der Diskriminierung – vor allem des Sexismus – sind eng mit der Hip-Hop-Bewegung verbunden. Die Botschaften sind und entstehen vor allem als Reaktion auf soziale und institutionelle Benachteiligungen und Ausgrenzung. Zwischen den Polen „Verherrlichende Darstellung“ und „Kritisch-reflektive Auseinandersetzung“ spannt sich im Hip Hop/Rap somit ein Feld auf, mit dem wir uns mit allen Projekt-Beteiligten – Bezirksamt, Jugendamt, Elisabethstift, Kulturcoaching und natürlich wir aus dem Festival-Team – auseinandergesetzt haben. Die unterschiedlichen Perspektiven mit einander auszutauschen und auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen, war nicht immer einfach. Aber wir haben es geschafft. Hoffentlich auch für die Besucher:innen des Festivals!


Unsere Botschaft mit dem Festival: „Mask Off. Sei du selbst! Zeig dich! Steh zu dir! Für Respekt, Toleranz und Diversität.“ Corona hat uns in den letzten zwei Jahren viele Einschränkungen auferlegt. Wir hatten stark eingeschränkte Kontakte zu Gleichaltrigen. Wir waren oft mit unseren Gedanken und Gefühlen allein. In der öffentlichen Debatte wurde unsere Stimme nur selten gehört und auf unsere Interessen und Wünsche wurde selten Bezug genommen.  in der nur sehr randständig thematisiert. Ihre Stimme wurde nur selten gehört und viele sind durch die stark einge-schränkten Kontakte zu Gleichaltrigen, einer fehlenden Tagesstruktur und die häuslich oft beengte Situation mit ihren geblieben. In Kooperation mit Freizeiteinrichtungen und durch die Begleitung eines erfahrenen Trägers im Beteiligungs- und Eventbereich sollen Jugendliche in Reinickendorf befähigt werden, ihre Mit dem Festival und unserer Botschaft wollen wir, dass junge Menschen sich mit ihren Wünschen, Erfahrungen und Vorstellungen auf unseren Bühnen zeigen, ihre Stimmen öffentlich erheben und inszenieren.


Folgende Leitlinien waren bei der Programmgestaltung und der Auswahl der Künstler:innen für uns entscheidend:


  1. Wir stehen für Diversität in Form von Alter, Geschlecht, Herkunft/Nationalität, Religion, sexuelle Orientierung und physische und psychische Verfassung – Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
  2. Wir sind ein Festival für die gesamte Familie mit einem vielfältigen Programm. Wir beachten den Jugendschutz.
  3. Wir tolerieren keine Gewalt, Rassismus und Diskriminierung aufgrund der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität.
  4. Wir tolerieren keine Verherrlichung von Alkohol- und Drogenkonsum. Aber Rauchen, Alkohol und Kiffen gehört für viele Jugendliche zu deren Realität. Daher geht es uns um eine reflektierte und kritische Auseinandersetzung. Illegalität hat keinen Platz auf dem Festival.

Wichtig ist, alle Künstler:innen treten ehrenamtlich auf. Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle! Das finden wir ein starkes Signal für unser Jugendkultur und vor allem erleben wir als Respekt vor unserem Engagement für das Festival!


Wir freuen uns auf folgende Künstler:innen: Namentliche Nennung der auftretenden Künstler:innen in alphabetischer Reihenfolge oder zu aufwendig!

Weitere Fragen und Antworten

Wann steht das Festival Line-Up?

Das Festival Line Up wird direkt nach den Sommerferien veröffentlicht..
 

Wer stellt das Festival Line Up zusammen? Wer wählt aus?

Eine Jury schaut sich bis zum Ende der Sommerferien gemeinsam alle Bewerbungen an und stellt aus den Bewerbungen das Festival Line-Up zusammen. Mitglieder des Festival-Teams werden u.a. Jury-Mitglieder sein. Die genaue Besetzung der Jury geben wir hier bald bekannt.

 

Hinweis: Alle Bewerbungen und Inhalte der Jurysitzungen werden streng vertraulich behandelt. Die Mitglieder der Jury, das Festival-Team sowie die Festival-Coaches sind zur Verschwiegenheit verpflichtet

 

Was und wie wird bewertet?

Die Jury schaut sich eure eingereichte Kunst bzw. Kunstwerke sowie Eurer Motivationsvideo anhand von folgenden Kriterien an:


Wie setzt ihr eure Fähigkeiten, Erfahrungen sowie Ideen, Vorstellungen, Gefühle künstlerisch in eurer Kunst bzw. Kunstwerken – in der Musik, Tanz, Graffiti, Bildern, Fotografien, Video, Film, Theater, Poetry Slam, …. – um. Also
 
  • Wie ist eure künstlerische Message bzw. Botschaft?
    Es geht uns hier um die
    Inhalte der Message bzw. Botschaft, die ihr mit eurer Kunst rüberbringen wollt. Bringst ihr die Message bzw. Botschaft klar und eindeutig rüber. Wie gesagt, unsere Festival-Botschaft ist: „Mask Off. Sei du selbst! Zeig dich! Steh zu dir! Für Toleranz, Respekt und Diversität.“ Toleranz, Respekt und Diversität stehen für uns an erster Stelle und damit tolerieren wir keine Gewalt, Rassismus und Diskriminierung aufgrund der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität.


  • Wie ist euer künstlerischer Ausdruck?
    Uns ist klar, dass gerade die jungen Künstler:innen unter euch noch gar nicht die Chance hatten, ein professionelles Video zu machen. Uns geht es hier vor allem um die Ausdruckskraft deiner/eurer Kunst. Also um Individualität, Kreativität und künstlerischen Fähigkeiten.


  • Wie ist eure künstlerische Ausstrahlung?
    Es geht uns hier um deine/eure persönliche
    Ausstrahlung als Person bzw. als Gruppe. Wir wissen wie schwer es ist, das erste Mal auf der Bühne zu stehen oder die geschaffenen Kunstwerke zu präsentieren. Aber das schönste an Kunst ist, dass sie Erfahrungen verarbeitet – also unsere Träume, Erlebnisse und Gefühle zum Ausdruck bringt. Seid leidenschaftlich, seid kreativ und steht selbstbewusst dahinter, was ihr macht! Vor allem seid ihr selbst.

 

Wie geht es nach eurer Bewerbung weiter?

Die Jury schaut dann gemeinsam in den Sommerferien alle eingegangenen Beiträge an. Nach der Jurysitzung bekommst du/ihr in den Sommerferien ein Feedback von uns, ob ihr beim Festival Mask off! am 8./9. Oktober 2022 dabei sein könnt oder nicht. Bei eurer Teilnahme lernen wir uns persönlich kennen und besprechen alles weitere.
 

Bis wann müssen wir uns beworben haben?

Ihr könnt euch ab sofort und bis spätestens zum Beginn der Sommerferien (31. Juli 2022) bewerben.

Künstler:innen Formular